Skip to main content

Wissen teilen, Lösungen schaffen
– aus der Praxis fĂĽr die Praxis

Wissen teilen, Lösungen schaffen
– aus der Praxis fĂĽr  die Praxis

Informationen und Hintergründe 


Wir bieten Ihnen fundiertes Fachwissen, Praxiserfahrungen und Perspektiven aus den Bereichen Pflegeberatung, Steuerberatung und Rechtsberatung. Dieser Blog dient als Plattform, um Sie über aktuelle Entwicklungen, relevante Gesetzesänderungen und Best Practices in unseren Fachbereichen zu informieren. Zudem möchten wir Ihnen einen Einblick in unsere tägliche Arbeit und die Herausforderungen sowie Chancen geben, die wir gemeinsam mit unseren Mandanten und Partnern meistern.

Unser Anspruch ist es, Ihnen durch hochwertige und fundierte Beiträge einen Mehrwert zu bieten, der über die reine Information hinausgeht. Wir laden Sie ein, regelmäßig vorbeizuschauen, um sich über neue Inhalte zu informieren und von unserer Expertise zu profitieren.

Quartalsweise informiert – Abonnieren Sie unser  Fachwissen direkt in Ihr Postfach!

Der wirtschaftliche Pflegegradmix/Case-Mix

14.  April 2025 Der wirtschaftliche Pflegegradmix/Case-Mix Für den wirtschaftlich erfolgreichen Betrieb einer Pflegeeinrichtung sind nicht nur die optimale Verhandlung ihrer Entgelte und die Kostenkontrolle und -steuerung unverzichtbar, sondern auch der Blick auf den i…

PeBeM-Herausforderungen und Handlungsempfehlungen

31. März 2025 PeBeM – aktuelle Herausforderungen in der Praxis Handlungsempfehlungen fĂĽr die Umsetzung in Pflegeeinrichtungen  Im Rahmen meiner Bachelorarbeit habe ich mich intensiv mit der praktischen Umsetzung des Personalbemessungsverfahrens (PeBeM) nach §113c…

Telematikinfrastruktur

24. März 2025 Telematikinfrastruktur Verpflichtung ab 01. Juli 2025 für alle Pflegeheime Einführung Die Digitalisierung im Gesundheitswesen schreitet mit großen Schritten voran und verändert die Art und Weise, wie Pflegeeinrichtungen und Gesundheitsdienstleister mitein…

Pflegesatzverhandlungen in NRW

24. Februar 2025 Pflegesatzverhandlungen in NRW: Verfahrensverzögerungen und neue Unklarheiten Aktuelle Lage der Pflegesatzverhandlungen in NRW Die Pflegesatzverhandlungen in Nordrhein-Westfalen stehen weiterhin vor erheblichen Herausforderungen. Das Wort „Verhandlungs…

Tariftreueregelung

15.  Januar 2025 Tariftreueregelung – Das regional übliche Durchschnittsentgelt und die pflegetypischen Zuschläge Die Umsetzung der Tariftreueregelung ist abgeschlossen. Sie hat nicht nur leistungsgerechte Entlohnungsstandards etabliert, sondern auch die wirtschaftlich…

PeBeM – Allgemeine Informationen

15. Januar 2025 pebem – Allgemeine Informationen Die stationäre Langzeitpflege in Deutschland steht bekanntermaĂźen vor groĂźen Herausforderungen: Der demografische Wandel fĂĽhrt zu einer stetig wachsenden Zahl pflegebedĂĽrftiger Menschen, während der Fachkräftemange…

Nachweisverfahren

15. Januar 2025 Nachweisverfahren nach § 84 Abs. 7 SGB XI: Anforderungen und praktische Hinweise Mit der Einführung der Tariftreue trat zum 1. September 2022 eine wesentliche Neuerung für Pflegeeinrichtungen nach SGB XI in Kraft: Das Nachweisverfahren gem. § 84 Abs. 7…

Warnung vor Betrugsmasche

08. April 2025 WARNUNG VOR BETRUGSMASCHE! Die Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV) gibt eine Warnung heraus: Aktuell versenden Betrüger postalisch sowie per E-Mail Schreiben inklusive Rechnungen an BNG-Mitgliedsunternehmen, die den Anschein erwecken, von der…

Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nach Kündigung

21. März 2025 Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen nach Kündigung Das Bundesarbeitsgericht (BAG) hat in einem aktuellen Urteil seine Rechtsprechung zum Beweiswert von Arbeitsunfähigkeitsbescheinigungen (AU) weiter konkretisiert. Im Mittelpunkt stand die Fr…

Bestandschutz und allgemeine Neuerungen nach der AVPfleWoqG

24. März 2025 Bestandschutz und allgemeine Neuerungen in Bayern zum 01.01.2025 Mit Wirkung zum 01.01.2025 ist eine neue Fassung der AVPfleWoqG (Verordnung zur Ausführung des Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes und Weiterbildung in der Pflege und Hebammenkunden in Bayern)…

Digitale Gehaltsabrechnungen

31. Januar 2025 Digitale Gehaltsabrechnungen BAG Urteil vom 28.01.2025 Az. 9 AZR 48/24 Durch die zunehmende Digitalisierung wächst der Trend zur Digitalisierung von Abläufen in Unternehmen, z.B. über die Bereitstellung digitaler Gehaltsabrechnungen über ein Online-Mita…

Dienstleistung eines Springerdienstes auĂźerhalb der Arbeitszeit

15. Januar 2025 Diensteinteilung des Springerdienstes außerhalb der Arbeitszeit Urteil des BAG vom 23.08.2023 – 5 AZR 349/22 Kurzfristige Personalausfälle machen es immer wieder erforderlich, dass der Dienstplan kurzfristig geändert wird. Die Frage ist, unter welchen B…

Umsatzsteuer bei Alten- und Pflegeheimen

31. März 2025 Learning Umsatzsteuer bei Alten- und Pflegeheimen Einrichtungen der stationären/teilstationären Altenpflege sind mit ihrer originären Tätigkeit bei Vorliegen der jeweiligen Voraussetzungen grundsätzlich von der Umsatzsteuer (§ 4 Nr. 16 UStG) befreit. Jedo…

Vorläufigkeitsvermerk für Einkommensteuerfestsetzungen ab Veranlagungszeitraum 2023

21. März 2025 Vorläufigkeitsvermerk für Einkommensteuerfestsetzungen ab Veranlagungszeitraum 2023  Ein wichtiger Aspekt für Steuerpflichtige Ab dem Jahr 2023 ergehen die Einkommensteuerbescheide in Bezug auf den Grundfreibetrag vorläufig. Diese Entscheidung wurde durch…

E-RECHNUNGEN

15. Januar 2025 Learning E-Rechnungen ab 2025: Was bedeutet das für Sie als Unternehmer? Ab dem 1. Januar 2025 ist es in Deutschland für alle Unternehmen Pflicht, elektronische Rechnungen (E-Rechnungen) empfangen zu können. Doch während das Empfangen von E-Rechnungen a…

HABEN SIE FRAGEN ODER EIN
ANLIEGEN?


Wie helfen Ihnen gerne weiter! Nehmen Sie Kontakt mit uns auf – vereinbaren Sie einen Gesprächtermin.

Mehr über uns und unser Team erfahren sowie immer auf dem laufenden bleiben. Folgen Sie uns auf unseren Media-Kanälen!